Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Frachtfrei ab 120€ Einkaufswert
Viele Weine zu Ab-Hof-Preisen
Riesiges Württemberg-Sortiment

Steckbrief

Natalie Lumpp: 57% Zweigelt, 40% Cabernet Franc, etwas Cabertin - Ausbau 24 Monate in neuen Barriques. Wenn Sie den dichten tiefdunklen Granat im Glas schwenken, strömt Ihnen ein absolut verführerischer Duft entgegen. Sein süßlicher Schmelz betört, erinnert an reife Feigen und Himbeermarmelade. Je mehr Luft er bekommt, desto mehr zeigt er sein Aromenspektrum – Vanille, süßlich duftende Blüten, aber auch Kräuterwürze und Kaminrauch. Am Gaumen spüren Sie wie die Mineralität den Alkohol regelrecht verarbeitet. Obwohl er eine sehr reiche kraftvolle Struktur besitzt, glänzt er am Gaumen mit seiner fast femininen und sehr geschliffenen Art. Dunkle Beeren und Kirschen verleihen ihm eine „Saftigkeit“. Im Nachhall bleibt er ewig lange und es bleiben die betörenden reifen Feigen!

Aaron Schwegler in 2021:
"Meine erstes Jahr Volllzeit im Keller daheim. Ein extrem balancierter Jahrgang. Kein Trockenstreß, kein Hagel, kein Frost. Das merkt man auch dem Wein an. Er hat eine feine Frucht, wirkt entspannt und wird durch seine reife Säure getragen. Mit ausreichender Belüftung jetzt schon ein großer Spaß, in zehn Jahren noch mehr!"

Falstaff in 2017:
"Eingelegte Kirschen, Datteln und balsamisch-ätherische Kontur im wuchtigen Bukett. Teer, Rosmarin und Räucherspeck weisen in südliche Gefilde. Benötigt trotz Reife viel Luft, bis Kraft und Eleganz zu einer Delikatesse verschmelzen." 93 Punkte
Top-Thema:
Schatzkammer
Bewertung:
92 Eichelmann, 93 GM, 93 Falstaff
Weinart:
Rotwein
Weingut:
Schwegler
Herkunftsland:
Deutschland
Region:
Württemberg
Rebsorte(n):
Cuvée
Geschmack:
trocken, kräftig
Jahrgang:
2013
Trinktemperatur:
16 bis 18 Grad
Trinkreife:
2020 bis 2035
Alkoholgehalt:
14,0 Vol. %
Allergene:
enthält Sulfite

Schwegler

In den 90ern gründete Albrecht Schwegler sein Boutique-Weingut und wurde mit langlebigen, hochwertigen Rotwein-Cuvées deutschlandweit bekannt. Heute führen Aaron und Julia Schwegler das Weingut weiter und setzen auf handwerkliche Perfektion.
Besonders begehrt sind die Cuvées "Granat", "Saphir" und "Beryll", die Kritiker regelmäßig loben. Der seltene "Solitär" sorgt stets für Aufsehen. Neben Rotwein entstehen inzwischen auch herausragende Weißweine, sowie reinsortige Pinot Noir und Lemberger. Mit der Linie "Von den Parzellen" wurde der Begriff Alltagswein neu definiert.
Die Kritiker sind begeistert:
Vinum: „Granat – bester Rotwein Württembergs“
Gault Millau: „Einzigartig und legendär“
Falstaff: „Beryll – exzellenter Speisenbegleiter“
Adresse: Weingut Schwegler, Steinstraße 35, 71404 Korb



Alle Produkte entdecken