2014 Saphir
40,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Steckbrief
Natalie Lumpp: Funkelndes dunkles Kirschrot. Ein unglaublich charaktervoller, warmer Rotwein mit süßlichem Schmelz und toller Kräuterwürze – sehr typisch für Cabernet Franc. Er erinnert an Tabak, Tannennadeln und Pflaumenmus.
Am Gaumen setzt sich eher der Merlot durch - weich und geschmeidig, Pflaumenmus und Kräuterschmelz bleiben. Faszinierend wirkt, dass er trotz seiner Kraft und Länge keinen Moment sättigend wirkt.
Verkostung in 2021:
Ähnliches Reifepotenzial wie ein Granat. Aus dem eher kühlen Jahr 2014 zeigt dieser Saphir die coole Seite der Schwegler-Gewächse. Konzentrierte Kirschfrucht, aber die frische, nicht die Konfitüren-Variante, dazu ein guter Schuß Cassis.
Schwegler:
" Wie ein Sonnenuntergang am Wasser. Der Fokus liegt auf der Sonne in der Mitte, mit einem Farbenspektrum drumherum. Wer dem Wein Zeit gibt, versteht seine Vielschichtigkeit."
Ein Wein für Philosophen, so scheint uns. Unsere eher prosaische Analyse:
Animierende, rote Früchte in der Nase. Am Anfang zurückhaltend, fast schüchtern. Offenbart mit der Zeit immer mehr Nuancen. Behält aber die kühle Noblesse dank der perfekten Säure. Die reifen, feinkörnigen Tannine komplettieren den frischen, aristokratischen Eindruck. Kann schon mit Freude getrunken werden, packt in den nächsten fünf Jahren sicherlich noch manche Schippe drauf.
Laut Aaron Schwegler der "Anti-Primitivo"!

Schwegler
In den 90ern gründete Albrecht Schwegler sein Boutique-Weingut und wurde mit langlebigen, hochwertigen Rotwein-Cuvées deutschlandweit bekannt. Heute führen Aaron und Julia Schwegler das Weingut weiter und setzen auf handwerkliche Perfektion.
Besonders begehrt sind die Cuvées "Granat", "Saphir" und "Beryll", die Kritiker regelmäßig loben. Der seltene "Solitär" sorgt stets für Aufsehen. Neben Rotwein entstehen inzwischen auch herausragende Weißweine, sowie reinsortige Pinot Noir und Lemberger. Mit der Linie "Von den Parzellen" wurde der Begriff Alltagswein neu definiert.
Die Kritiker sind begeistert:
Vinum: „Granat – bester Rotwein Württembergs“
Gault Millau: „Einzigartig und legendär“
Falstaff: „Beryll – exzellenter Speisenbegleiter“
Adresse: Weingut Schwegler, Steinstraße 35, 71404 Korb