2018 Barolo Ravera DOCG
74,90 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Steckbrief
Erst 2015 kauft Paolo Scavino den Weinberg (kalkhaltiger Mergel), aus dem dieser extrem straffe und präzise Barolo stammt. Mit 430 Metern ü. M. und östlicher Ausrichtung ist es nicht nur das höchste Anbaugebiet der Kellerei, sondern zugleich auch das mit den kühlsten Temperaturen. Entsprechend spät werden die Nebbiolo-Trauben gelesen. Das Ergebnis: Äußerst feine Tannine und eine gute Dosis Säure.
Von brillant rubin- bis granitroter Farbe besticht dieser „Debütant“ durch eine perfekte Nase und blüht am Gaumen voll auf — mit einem Hauch Hagebutte, Veilchen, Asche, Tabak, weißer Pfirsich und roter Kirschen, abgerundet durch balsamische Elemente wie frische Minze. Complimenti!
Falstaff:
"Dunkel leuchtendes Rubinrot mit aufhellendem Rand. In der Nase nach kandierter Zitruszeste, etwas Himbeere, dazu feine Minze im Nachhall, hält sich insgesamt etwas zurück. Am Gaumen mit mundfüllendem Eintritt, breitet sich wie ein samtiges Tuch über die Zunge, dazu eng gewobenes Tannin, edle Nuancen nach Lakritze im Ausklang, saftig und spannend, dazu langes, salziges Finale." 96 Punkte
Parker:
"Moving over to Novello, the Paolo Scavino 2018 Barolo Ravera is slightly more simplistic in this vintage with a tart cherry element that opens loud over the bouquet. You might also notice crushed white pepper, salty limestone and crushed earth. The wine remains subtle in texture with silky tannins and medium weight. Some 6,500 bottles were made." 93 Punkte
Suckling:
" Compact and really focused, with red berries, dried porcini and brighter floral notes. Medium-bodied with a relatively light but firm tannin framework. The flavors remain enticing and fresh. The lighter overall structure reflects the vintage, but there’s room for expansion here, given time." 93 Punkte

Paolo Scavino
Enrico Scavino : Eine Ikone des Piemontesischen Weinbaus und einer der Wegbereiter des heutigen Barolo-Prestiges. Er ist der Sohn des Gründers und Namensgebers Paolo Scavino, der das Weingut 1921 gegründet hat. Berühmt wurde Enrico als einer der "Barolo Boys", jungen piemontesischen Winzern, die den Barolo aus dem Dornröschen-Schlaf erweckten und den "Königswein" mit dem Einsatz moderner Methoden wie drastischer Ertragsreduzierung und den Einsatz von kleinen Holzfässern auf Weltklasse.Niveau brachten. Er starb 2024 nachdem er seine Töchter erfolgreich als Nachfolgerinnen auf gebaut hatte.
Aus sage und schreibe 20 historischen Cru-Bestlagen in 7(!) von insgesamt nur 11 zugelassenen Barolo-Gemeinden keltern nun Enrica und Elisa Spitzenweine auf internationalem Top-Niveau. Vor allem die Baroli sind von kompromissloser Präzision und großer Eleganz, von äußerster Reinheit und mit ungemein harmonisch eingebundenen Tanninen.
Adresse: Paolo Scavino di Enrico Scavino, Via Alba Barolo, 157, 12060 Castiglione Falletto CN, Italien