2019 Syrah Réserve
25,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Steckbrief
Bereits 2009 wurde der erste Syrah-Weinberg in Hambach gepflanzt, 2013 folgte der zweite Wingert in der Lage Rhodter Rosengarten und einige andere. Die Setzlinge kamen direkt von einer Rebschule in Orange/ Rhône, deren Reben weltweit für ihre herausragende Qualität bekannt und gesucht sind. Die Lagen sind geprägt von ihrer Süd-Ost Ausrichtung und von den heißen, meist skelettreichen Böden. Perfekte Voraussetzungen für diese wärmeliebende Rebsorte von der Rhône. Die Flachbogenerziehung ermöglicht einen optimalen Zugang in der Traubenzone z. B. für die Ent-blätterung und die Traubenhalbierung. Bereits im Vorfeld war der Weinstil definiert: Syrah, nicht Shiraz! Deshalb werden die vollreifen Trauben per Hand gelesen und zusammen mit einer weiteren bekannten Sorte der Rhône auf der Maische vergoren. Um den feinen Nord-Rhône Stil zu betonen, wird den Trauben auch ein Teil der Rappen belassen. Nach der Mazerationszeit von 3 bis 4 Wochen wird der junge Syrah abgezogen und in Terracatta-Amphoren gelegt, wo er zusammen mit einem kleinen Barrique-Anteil etwa 14 Monate reifen kann. Danach wird er ohne Schönung oder Filtration abgefüllt und verbleibt noch mindestens weitere 12 Monate auf der Flasche, bevor er in den Verkauf gelangt.
Das Bukett ist fein und frisch mit leichten Nuancen von Eisen und viel blauen Beeren. Am Gaumen fleischig, mit schwarzen Oliven und reifen Schlehen. Der Wein zeigt viel Gripp und Konzentration, nie aber marmeladige Anklänge.

Oliver Zeter
Oliver Zeter begann als Importeur feiner Weine, bevor er mit seiner eigenen Weinmanufaktur in Neustadt (Pfalz) für Furore sorgte. Nach Stationen in Italien und Südafrika brachte er 2007 seinen ersten Jahrgang auf den Markt. Besonders sein Sauvignon Blanc Fumé, im Holzfass gereift, wurde schnell zu einem der besten Sauvignons nördlich der Alpen.
Heute vinifiziert Zeter das Lesegut von 38 Hektar, zehn davon in Eigenbewirtschaftung. 2021 eröffnete er seine neue Weinmanufaktur, um kompromisslos an Qualität und Innovation zu arbeiten. Mit seiner Late-Release-Politik reifen außergewöhnliche Weine bis zur perfekten Trinkreife, bevor sie limitiert verfügbar gemacht werden. So begeistert Zeter sowohl mit jungen als auch mit gereiften Spitzenweinen.
Oliver Zeter GbR, Pfalz - Weingut, Eichkehle 25, 67433 Neustadt/Haardt