2020 Spätburgunder Stubensandstein trocken

Haidle 2020 Spätburgunder Stubensandstein trocken

Frisch, würzig, mit feinen Tannine. Viel Wein fürs Geld!

Ausbau: Maischegärung, gereift im großen Holzfass und mehrfach belegten Barriques.

In der Nase begegnet einem als Erstes der Duft von reifer Johannisbeere und Sauerkirsche, welcher gefolgt wird von fein-würzigem geräuchertem Speck.
Die Frische und Lebendigkeit werden geprägt durch eine elegante Säure und dem geschmeidigen Tannin. Diese kombination garantiert eine große Trinkfreude.

Die Gesteinsformation Stubensandstein kommt im oberen Bereich des mittleren Keupers vor. Das mittel- bis grobkörnige Sedimentationsgestein wurde früher als Scheuermittel in heimischen Wohnstuben eingesetzt. Dieser Einsatz als Putzmittel war namensgebend.

Am besten schmeckt er zu leichten Speisen, kurz gebratenem Fleisch, Gemüse oder natürlich auch zu schwäbischer Küche.

Wein-Plus:
"Klarer, recht geschliffener Duft nach gemischten Beeren und Kirschen mit pfeffrigen, kräuterigen und angedeutet floralen Aromen. Relativ kühle, feinsaftige, jugendliche Frucht, mit herben, etwas nussigen und tabakigen Holzanklängen, gewissem Säurebiss und feinsandigen Tanninen, recht nachhaltig am Gaumen, ein Hauch Kakao, mineralische Anklänge, guter bis sehr guter Abgang mit Zug. Viel Wein fürs Geld." 87 Punkte

Lieferzeit: 2-3 Tage

9,90 €
Inkl. 19% USt., zzgl. Versandkosten
Grundpreis: 13,20 € / 1.0 Liter (l)
Artikel-Nr.: 001-013-101
Verfügbarkeit: am Lager

Steckbrief

Lieferzeit 2-3 Tage
Erzeuger-Land Deutschland
Alkohol 12,5 Vol. %
Allergene enthält Sulfite
Geschmack trocken, fruchtig
Bewertungen 87 Wein-Plus
Jahrgang 2020
Region Württemberg
Rebsorte Spätburgunder
Trinkreife 2022 bis 2028
Trinktemperatur 16 bis 18 Grad
Weingut Haidle

Haidle

Alle Produkte von Haidle entdecken

Deutsche Spitzenklasse! Württembergs Winzer des Jahres 2020 (Vinum). Mittlerweile hat Moritz Haidle die volle Verantwortung fürs Familienweingut übernommen und macht sich mit viel Energie und Kompetenz daran, die ohnehin schon erstklassige Qualität der Haidle-Weine noch weiter zu verbessern.„Back to the roots“ lautet sein Motto, was vor allem die Konzentration auf die Traditionsrebsorten Riesling und Lemberger bedeutet.
Neugierig und experimentierfreudig ist Moritz Haidle, ohne allerdings die Zugänglichkeit und damit die Akzeptanz seiner Gewächse beim Kunden aus den Augen zu verlieren. Diese kommen puristisch und mit knackiger Säure daher, weniger vom Holzeinsatz geprägt als früher.

Adresse: Weingut Karl Haidle, Hindenburgstraße 21, 71394 Kernen im Remstal