2021 Lemberger Stettener BERGE GG *BIO*
48,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Steckbrief
Maischegärung, knapp 24 Monate in neuen und mehrfach belegten Barriquefässern gereift.
Kräftiger, schwerer Lemberger im internationalen Stil mit hohem Alterungspotential. Typisch für die warme Lage STETTENER BERGE zeigt er sich fleischig mit Aromen von gedörrten Früchten, Pflaumen und Rosinen. Sehr kraftvoll, ohne satt zu machen.
Am Gaumen überzeugt der kräftige Körper, der durch den perfekten Säurelift dennoch Eleganz ausstrahlt.
Holunderbeeren und rote Johannisbeeren, danach Wacholder, Kakao sowie etwas Karamell sorgen für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Ein hochkarätiger Vertreter der Spezies Lemberger, der stets Lust auf den nächsten Schluck macht. Ideal zu kräftigen Schmorgerichten.
Das Gewann Mönchberg Berge liegt südlich von Stetten und ist der letzte noch zum Mönchberg gehörende „Zipfel“. Trotz der Waldnähe bringt das Gewann durch die reine Süd-Ausrichtung enorm starke und komplexe Rotweine hervor. Neben den Lembergern reifen hier sogar Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc für die Cuvée „Ypsilon“. Die warmen Böden von Kieselsandstein und Buntem Mergel ergeben eine völlig andere Stilistik als die Gehrnhalde, jedoch nicht weniger spannend.
Vinum:
" Elegant am Gaumen, hat einen guten Zug, saftige Kirschfrucht, das Holz ist gut eingebunden, das Tannin präzise und mit Grip. Anhaltend." 94 Punkte (Sieger Kategorie Lemberger und Bester Bio-Rotwein Deutschlands!)
Falstaff:
"Sauer- und Schwarzkirsche im Duft, ein Hauch von würzigem Holz und zitrische Töne: Zitronenmelisse. Am Gaumen sind die Berge würzig und aromatisch reich, aber auch mit einem enorm feinen, geschliffenen Tannin ausgestattet. Wunderbar dosierte Kraft im eher kühlen Jahr." 95 Punkte

Haidle
Deutsche Spitzenklasse! In den letzten Jahren mehrfach Gewinner des Deutschen Rotweinpreises und Württembergs Winzer des Jahres 2020 (Vinum). Mittlerweile hat Moritz Haidle die volle Verantwortung fürs Familienweingut übernommen und macht sich mit viel Energie und Kompetenz daran, die ohnehin schon erstklassige Qualität der Haidle-Weine noch weiter zu verbessern. „Back to the roots“ lautet sein Motto, was vor allem die Konzentration auf die Traditionsrebsorten Riesling und Lemberger bedeutet. Neugierig und experimentierfreudig ist Moritz Haidle, ohne allerdings die Zugänglichkeit und damit die Akzeptanz seiner Gewächse beim Kunden aus den Augen zu verlieren. Diese kommen puristisch und mit knackiger Säure daher, weniger vom Holzeinsatz geprägt als früher. Adresse: Weingut Karl Haidle, Hindenburgstraße 21, 71394 Kernen im Remstal |