2022 Chardonnay Lafóa Alto Adige DOC
29,90 €
Momentan nicht lieferbar
Steckbrief
Das Lesegut für diesen Chardonnay stammt von alten Reben mit geringem Ertrag. Die Rebstöcke stehen auf einem 400-550 m hohen Plateau mit kargen Moränenböden. Ein Chardonnay von kräftiger Struktur und dennoch eleganter Finesse und großem Reifepotential.
Schonende Ganztraubenpressung. Gärung des Mostes in neuen und gebrauchten Barriques. Anschließend teilweise biologischer Säureabbau. 10-monatiger Ausbau auf der Feinhefe mit regelmäßiger Battonage, anschließend mindestens 6 Monate Flaschenreife.
Kräftige strohgelbe Farbe; nussige Grundaromen mit einem Hauch von Früchten wie Mango und Honigmelone und fein unterlegtes Holz machen diesen Wein zu einem harmonischen Ganzen.
Hervorragender Begleiter der italienischen Pastaküche; zu gegrilltem Fisch, Schalen- und Krustentieren, weißen Fleischsorten und Geflügel.

Schreckbichl Colterenzio
Mehr als 300 Familien stehen hinter einer der jüngsten Kellereien Südtirols. Zwischen Bozen und dem Mendelpass gründeten 1960 26 Weinbauern im kleinen Weiler Schreckbichl (italienisch Colterenzio) eine Genossenschaft, um von den Weinhändlern unabhängiger zu werden. Die große Qualitätsoffensive startete 1979 als der junge Luis Raifer („LR“) als Geschäftsführer einstieg und auf seinem Weinberg „Lafóa“ die Vernatsch-Reben durch Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc ersetzte.
In vier verschiedenen Weinlinien ist die Arbeit des Vorreiters heute wiederzuerkennen: Die Classic Reihe widmet sich reinsortigen Weinen von großer Typizität; für die Selektionen-Reihe werden nur ausgewählte Rebberge mit niedrigen Erträgen verwendet, aus denen Weine von besonderer Reife gewonnen werden; die Lafòa-Reihe besteht aus einer kleinen Auswahl exquisiter Rot- und Weißweine mit großem Alterungspotential und zuletzt die LR-Reihe, die Künstlerweine der Kellerei Schreckbichl, in denen jährlich Philosophie und Handwerkskunst zu einzigartigen Weinkreationen zusammengeführt werden.
Adresse: Kellerei Schreckbichl, Weinstraße 8, 39057 Girlan / Eppan (BZ)