2022 Chardonnay Mineral trocken
19,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Steckbrief
Die Chardonnay Weinberge stehen in mehreren Lagen der Region, vornehmlich in der Südpfalz aber auch direkt „vor der Haustüre“ im Haardter Herzog. Die Reben wurzeln sowohl auf kompakten Böden wie Kalk und Löss, aber auch auf Bundsandstein-Verwitterungsböden.
Die Reberziehung erfolgt als Flachbogen, was eine bessere Durchlüftung der Traubenzone und eine gleichmäßig lineare Positionierung der Trauben zum Vorteil hat. Um eine ausgeglichene Weinbergsflora zu erhalten, kommen hier, wie in allen Weinbergen, keine Herbizide zum Einsatz.
Gelesen werden die Trauben ausschließlich von Hand, die nach der Lese direkt und ohne Standzeit gepresst werden. Der Most wurde anschließend trüb und ohne Sedimentierung spontan in verschiedenen Holzformaten wie Stückfässer, Tonneaux und Piece vergoren.
Die anschließende Lagerung auf der Feinhefe (sur lie) ist ein wesentliches Element, welches den Wein zusammen mit dem natürlichen Säureabbau maßgeblich charakterisiert. Die Hefe verleiht ihm Balance, sie verdichtet den Wein und gibt ihm schon jetzt eine erwachsene Anmutung.
Die Nase verdeutlicht sofort, wie souverän der Chardonnay die Herkunft und Ausbau transportieren kann. Die elegante Frucht von vollreifer Birne und Orange wird unaufgeregt bereichert durch Aromen von Hefezopf, frischen Haselnüssen und einer vegetabilen, an Birkenrinde erinnernden Note.
Am Gaumen straff und doch charmant, mit einer mittleren Säure und griffigem Abgang. Der Wein wurde unfiltriert gefüllt und kann somit eine minimale Trübung aufweisen.
Falstaff:
"Röstnoten sowie gelbe reife Frucht, Honigmelonen, Quitten, feiner kühler Rauch, getrocknete Kräuter, apart Bohnenkraut, Estragon. Am Gaumen feingliedrig in der Struktur und im Fluss, puristisch und elegant, konzentriert auf lineare Minerlik, sehr gut austariert in Würze , Frucht, Extrakt und Spannung." 92 Punkte
Vinous:
"The 2021 Chardonnay Mineral was harvested from limestone, loess and sandstone in Siebeldingen, Godramstein and Edenkoben. It was fermented spontaneously in Stück, used tonneau and a concrete egg. Subtle lemon, chalk and lifted zesty freshness make for a most appetizing nose. The palate is bright, with lemon and chalkily slender on the finely textured palate. Oak is not obvious on the taut, bright, lovely, toned and restrained body with a touch of lemon and buttermilk on the finish. (Bone-dry) - Anne Krebiehl MW" 92 Punkte

Oliver Zeter
Oliver Zeter begann als Importeur feiner Weine, bevor er mit seiner eigenen Weinmanufaktur in Neustadt (Pfalz) für Furore sorgte. Nach Stationen in Italien und Südafrika brachte er 2007 seinen ersten Jahrgang auf den Markt. Besonders sein Sauvignon Blanc Fumé, im Holzfass gereift, wurde schnell zu einem der besten Sauvignons nördlich der Alpen.
Heute vinifiziert Zeter das Lesegut von 38 Hektar, zehn davon in Eigenbewirtschaftung. 2021 eröffnete er seine neue Weinmanufaktur, um kompromisslos an Qualität und Innovation zu arbeiten. Mit seiner Late-Release-Politik reifen außergewöhnliche Weine bis zur perfekten Trinkreife, bevor sie limitiert verfügbar gemacht werden. So begeistert Zeter sowohl mit jungen als auch mit gereiften Spitzenweinen.
Oliver Zeter GbR, Pfalz - Weingut, Eichkehle 25, 67433 Neustadt/Haardt