2022 Riesling Felseneck GG
65,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Steckbrief
Wie immer geprägt von der Spontangärung (vielleicht etwas weniger als in anderen Jahren). Enorm intensiver Duft nach Schiefer und Feuerstein, Limonen und Blutorangen. Am Gaumen mit viel Druck, großer Konzentration und langem, salzigem Nachhall.
Wieder einmal spektakulär!
Vinum:
"Ausdrucksstark ätherische Nase, Zitronenmelisse, Eukalyptus, nasser Stein, Graphit, enorm vielschichtig. Auch am Gaumen ziseliert, aufgefächert. Salzzitrone auf der Zunge, feste Struktur, packend, auch deutliche Phenolik. Sensationelle Länge, ist kaum aus dem Mund zu bekommen." 95 Punkte
Weinwisser:
"Herrlich klares, hellstrahlendes Bouquet mit feiner, heller Frucht, umrahmt von aparter Kräutrigkeit, das wirkt wieder tief und geheimnisvoll. Im Mund schon mit delikaten Ansätzen, elegante Art, sehr detailliert und präzise arrangiert, tanzt auf der Zunge wie eine Ballerina bis ins engmaschige Finale, wo die Kräuterwürze noch mal wunderbar nachhallt. Einer der besten Rieslinge des Jahrgangs." 18,5+/20
Falstaff:
"Balsamisch-würzig im Duft, gekörnte Brühe, traubige und florale Noten, sogar etwas Karamell. Der Gaumen baut aus feinen, mehligen Phenolen eine hohe Dichte auf, dabei wirkt er kompakt, in sich ruhend, die eher reife Säure trägt gut, beste Anlagen zu Verfeinerung." 93+ Punkte
Suckling:
" What amazing harmony this Nahe riesling GG has in spite of the vibrancy of its very racy acidity. Amazing spice and smoke in the nose with notes of pomelo and grapefruit on the concentrated and impeccably proportioned palate. Some grapefruit pith bitterness at the finish, but this just adds to the excitement that the slatey minerality generates and beams out to the whole galaxy." 98 Punkte

Schäfer-Fröhlich
Überflieger, Winzer des Jahres, im Olymp der Riesling-Erzeuger,….
Keine Bezeichnung und Ehrung erscheint den Kritikern und Journalisten in den letzten Jahren zu gewagt, um sie nicht Tim Fröhlich angedeihen zu lassen. Wie kein anderen deutscher Winzer in der jüngeren Vergangenheit hat er die Szene aufgemischt. Seine mittlerweile sechs Großen Gewächse vom Riesling, allen voran der „Felseneck“ und der „Halenberg“ führen auch aktuell die Ranglisten an. Der fabelhafte Weissburgunder -R- wird als der beste seiner Rebsorte in Deutschland bezeichnet.
Schon die Gutsweine strotzen vor Aromatik und Mineralität. Die „S“ (wie Selektion)- Weine vom Grauburgunder und Weissburgunder putzen in punkto Schmelz doppelt so teure Erzeugnisse von der Platte. Wie man unschwer merken kann, sind alle im VinumMaximum-Team Riesenfans dieses Weinguts.
Adresse: Weingut Schäfer-Fröhlich, Schulstraße 6, 55595 Bockenau