Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Frachtfrei ab 120€ Einkaufswert
Viele Weine zu Ab-Hof-Preisen
Riesiges Württemberg-Sortiment

Steckbrief

Boden: Schilfsandstein
Ausbau :Selektive Lese und Spontangärung

Beurers Riesling Schilfsandstein ist ein trockener, verspielter Riesling. Die Trauben wachsen an über 35 Jahre alten Rebstöcken, welche in einem skelettreichen Schilfsandsteinboden wurzeln. Dieser Boden, die windige Lagen und unsere natürliche Wirtschaftsweise verleihen dem Riesling eine frische Frucht mit einer fein gegliederten Säure und packenden mineralischen Noten.

Die Vergärung mit weinbergseigenen Hefen (Spontangärung) macht diesen Wein eigenständig, einzigartig und unverwechselbar. Dem Riesling Schilfsandstein tun ein paar Jahre der Reife sehr gut - hier kommen dann noch mehr Noten von reifen gelben Früchten, wie Mirabelle und Aprikose zur Geltung.

Der ausgeglichene Gehalt von Süße und Säure wirken sich sehr harmonisch am Gaumen aus. Ein großes Weissweinglas und etwas Luft vor dem Genuss des Weins bringen noch mehr Trinkvergnügen.

Speisenempfehlung: Ziegenfrischkäserolle ( St. Maure de Touraine oder Crottin de Chavignol) mit Mirabellenkompott oder Birne. Feiner, gereifter Schinken – zum Beispiel Rinderschinken, Bündner Fleisch etc. mit Birne und Walnüssen .

Parker:
"Reduction, crushed stones, apricots, yeast and oak as well as floral aromas make up the bouquet of the 2022 Riesling Trocken Schilfsandstein. Round and bone dry, this is an ascetic dry Riesling with a fine texture and a nice, finely tannic and saline finish." 89 Punkte
Bewertung:
89 Parker
Weinart:
Weißwein
Weingut:
Beurer
Herkunftsland:
Deutschland
Region:
Württemberg
Rebsorte(n):
Riesling
Geschmack:
trocken, fruchtig
Jahrgang:
2022
Trinktemperatur:
8 bis 10 Grad
Trinkreife:
2025 bis 2030
Alkoholgehalt:
12,0 Vol. %
Zucker:
6,5 g/l
Säure:
7,3 g/l
Allergene:
enthält Sulfite
Öko-Kontrollstelle:
DE-ÖKO-006

Beurer

„Antiautoritärer Weinbau“ – so nennt Jochen Beurer selbst seine Art des Weinmachens.
Seine Produkte sind wild, unkonventionell, ungeheuer aromenreich und haben einen hohen Wiedererkennungswert. Der Rebenanbau erfolgt komplett nach den Richtlinien des Demeter-Verbandes.
Im Keller wird nur mit Spontanvergärung gearbeitet, damit die kellereigenen Hefen dem Traubensaft den perfekten Ausdruck des heimischen Terroirs mitgeben können. Der Riesling „Junges Schwaben“ aus dem berühmten Weinberg Pulvermächer ist sicherlich der interessanteste Riesling des gesamten Anbaugebietes.
Eine „herrliche Gosch voll Wein“. Doch probieren Sie selbst…
Adresse: Weingut und Spezialitätenbrennerei Beurer, Lange Str. 67, 71394 Kernen im Remstal

Alle Produkte entdecken