2022 Silvaner Kugelspiel 1.Lage trocken
18,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Steckbrief
Die Weine aus den VDP.ERSTEN LAGEN kommen erst ein Jahr nach der Ernte auf den Markt. Durch diese verlängerte Reifezeit im Fass gewinnen sie ungemein an Komplexität und Textur.
Der Name der Lage KUGELSPIEL geht wahrscheinlich auf eine Kegelbahn zurück, die hier am Rande des Waldes lag. Die Morgensonne erwärmt den sandig-lehmigen Boden. Die im Westen gelegene bewaldete Kuppe schützt die Weinberge und schafft ein gemäßigtes Klima. Hier wachsen zarte Weine mit Kräuterwürze und von mineralischer Dichte.
Spontanvergoren. Ein Jahr auf der Hefe in Fässern aus Casteller Eiche gereift.
Frischer Apfel und Sternfrucht in der Nase.
Filigrane Eleganz und leicht reduktive Komponenten sorgen für Spannung am Gaumen.
Die kühle Struktur und getrocknete Kräuter transportieren die unverkennbare Typizität des Kugelspiels.
Silvaner mit feiner Würze und gefährlichem Trinkfluß. Eignet sich perfekt für schöne Abende im Freundeskreis. Trinkspaß auf hohem Niveau!
Aufgrund der frischen, lebendigen Säure empfehlen wir den KUGELSPIEL Silvaner zu einem etwas deftigeren, reichhaltigeren Essen, welches seine Frische abfängt und wodurch das Gericht an Leichtigkeit gewinnt, wie beispielsweise Thymian-Risotto mit gebratenen Steinpilzen, in Gewürzsud pochierten Apfelspalten und Thymianöl.
Parker:
"Filled into a Burgundy instead of Bocksbeutel bottle for the first time, the 2022 Casteller Kugelspiel Silvaner Monopol opens with ripe pear aromas intertwined with delicate sandstone notes. Round and textured on the palate, this is a dense, rich and finely tannic Kugelspiel with a saline finish yet still a lot of baby fat. The wine was aged on the full lees until July last year, so two months longer than 2021." 92 Punkte
Vinum:
"So wie beim 2022er Kugelspiel macht uns Silvaner am meisten Spaß: Im Wein eine absolute Spannung mit Textur, Frische, Schmelz und Kräutern. Ernsthaftigkeit und Trinkfluss im Einklang." 91 Punkte, TIPP
Falstaff:
"Der Duft ist noch vergleichsweise verschlossen, deutet aber mineralische Töne an. Blattgrün, balsamische Untertöne. Sehr eigen. Im Mund hat der Wein einen seidigen, »kühl« oszillierenden Bau, ausleitend eine feine Geschmeidigkeit und deutlich mineralische Noten." 91 Punkte
Suckling:
"The effusive mirabelle fruit gives this round and generous dry silvaner the charm this grape needs to become attractive for a wider international audience. Use as you would a well-made unoaked Chablis. Some earthy complexity at the long, very balanced and supple finish. Drink or hold. Screw cap." 91 Punkte

Castell
Wahlspruch: "Wir sind Castell – wir lieben Silvaner!" In Castell, zwischen Main und Steigerwald, wurden 1659 Deutschlands erste Silvanerreben gepflanzt. Heute sind die klimatischen Bedingungen am Steigerwald ideal für den Weinbau. Warme und kühlere Lagen wechseln sich ab. Der Wald spielt dabei eine wichtige Rolle. Im Sommer bringt er Frische, im Winter schützt er. In diesem Zusammenspiel entstehen mineralische Weißweine und strukturierte Rotweine, die durch ihre klare, puristische Stilistik überzeugen und eindeutig vom Gipskeuper geprägt sind. Früher als die meisten Weingüter hat Castell zudem an einer weingutsinternen Klassifizierung der Lagen gefeilt und die Reifezeit für die GROSSEN und ERSTEN GEWÄCHSE massiv verlängert, nicht zuletzt, weil Castells beste Weine, die vom Gipskeuper geprägt sind, immer etwas mehr Zeit benötigen. Aktuell werden die Großen Gewächse vom Silvaner erst fünf Jahre nach der Ernte in den Verkauf gebracht! |