2022 Silvaner trocken -Edition Carpe Noctem-
9,90 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Steckbrief
Hochwertige Silvaner - nicht nur aus Franken stammend - sind ernstzunehmende Top-Produkte.
Die Trauben für unseren Wein wachsen auf einem uralten Weinberg im Remstal. Der Silvaner ist übrigens eine der klassischen Rebsorten, die "schon immer" im Remstal kultiviert wurden. Wir pflegen hier also auch ein Stückchen regionale Weinkultur.
Dies ist der vierte reinsortig ausgebaute Silvaner der Ellwangers seit über 30 Jahren.
Wir haben uns bsiher jede einzelne Flasche jedes Jahrgangs dieses Superstoffs geschnappt. Nicht zuletzt aufgrund der tollen Rückmeldungen unserer Kunden. Der Silvaner -Edition Carpe Noctem- hat sich mittlerweile eine große, treue Fangemeinde geschaffen!
Kurze Verkostungsnotiz:
In der Nase dominiert Honigmelone und ein Hauch Birne.
Am Gaumen feiner Schmelz, reife Frucht und deutlich spürbare mineralische Noten. Die Säure ist zwar vorhanden und nötig um die fruchtigen Aromen zu bändigen. Da sie aber wunderbar reif und sanft ist, brauchen auch empfindliche Naturen keine unangenehmen Nebenwirkungen zu befürchten.
Im Abgang eine leichte Bitternote, die den dringenden Wunsch nach dem nächsten Schluck auslöst.
Dieser fruchtige, zugängliche Wein mit seinen mineralischen Einsprengseln und der feiner Säure ist wunderbar balanciert. Junge Kampftrinker und erfahrene Wein-Gourmets waren sich einig: "Der schmeckt (fast) jedem!"
Dieser fröhliche Tropfen ist vielseitig einsetzbar. Ob als Schoppenwein an einem gemütlichen Abend, zur Erfrischung zwischendurch oder zu kräftigen Salaten und Spargelgerichten, dieser Stoff passt immer!
Den 2022er Silvaner von J. Ellwanger gibt es nur als -Edition Carpe Noctem- !

J. Ellwanger
Seit nunmehr zwanzig Jahren verfolgt VinumMaximum den Weg dieses Hades-Mitgliedsbetriebes und Barrique-Pioniers. Die Spitzenklasse mit den Hadesweinen und dem spektakulären „Großen Gewächs Lemberger“ ist eh über jeden Zweifel erhaben. Kürzlich getrunkene Weine aus den 00er-Jahren bestätigen eindrücklich das Lagerpotenzial großer Württemberger. |