2023 Riesling Gutswein trocken *BIO*
11,50 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Steckbrief
Vinifikation: Spontangärung im Edelstahltank
Das Potential verschiedener Sandsteinschichten verleiht diesem trockenen Riesling eine enorme Vielschichtigkeit. Ein frischer Riesling für den Alltag!
„Gutsweine“ spiegeln die Bodenständigkeit und Beurers natürliche Arbeitsweise im Glas wieder. Kontrolliertes Nichtstun - das ist Beurers Motto für den Keller. Mit vollstem Vertrauen überlässt der Winzer die Herstellung seiner Weine den vielen Mikroorganismen, welche in den Mosten vorhanden sind. Wie alle Beurer-Weine, ist auch dieser Riesling ausschließlich mit weinbergseigenen Hefen (Spontangärung) vergoren. Auf diese Weise kann Beurer die spannenden Unterschiede der heimischen Böden in Flaschen zu füllen.
In der Nase frisch und animierend nach saftiger Birne, Pfirsich und weissen Johannisbeeren, macht dieser Gutsriesling schon Lust auf den ersten Schluck.
Der fruchtsüße Auftakt wird im Geschmack durch die typisch herbe, steinige Note abgelöst. Mineralität und erfrischende Säure benetzten den ganzen Mundraum und bleiben lange am Gaumen.
Speisenempfehlung:
Schmeckt zu Sushi oder Sashimi, feinem pochiertem Fisch, vegetarischen Gerichten mit feinem, grünem Gemüse wie Zucchini, Erbsen und frischen Kräutern.

Beurer
„Antiautoritärer Weinbau“ – so nennt Jochen Beurer selbst seine Art des Weinmachens. Seine Produkte sind wild, unkonventionell, ungeheuer aromenreich und haben einen hohen Wiedererkennungswert. Der Rebenanbau erfolgt komplett nach den Richtlinien des Demeter-Verbandes. Im Keller wird nur mit Spontanvergärung gearbeitet, damit die kellereigenen Hefen dem Traubensaft den perfekten Ausdruck des heimischen Terroirs mitgeben können. Der Riesling „Junges Schwaben“ aus dem berühmten Weinberg Pulvermächer ist sicherlich der interessanteste Riesling des gesamten Anbaugebietes. Eine „herrliche Gosch voll Wein“. Doch probieren Sie selbst… Adresse: Weingut und Spezialitätenbrennerei Beurer, Lange Str. 67, 71394 Kernen im Remstal |