2023 Riesling Kabinett Pfeffer *BIO*
10,90 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Steckbrief
Westlich von Stetten wachsen die Rieslinge für diesen Ortswein. Die Reben wurzeln auf schweren, fruchtbaren Böden von Gipskeuper und Unterem Bunten Mergel. Durch die östliche Ausrichtung strahlt hier vor allem die Morgensonne auf die Reben dieser kühlen Lage.
Die Bezeichnung »Pfeffer« steht für den 1769 geborenen Stettener Johann David Pfeffer, der als Spielmann und Revolutionär der Obrigkeit manchen Streich spielte.
Vinifizierung:
Die handgelesenen Rieslingtrauben werden schonend gepresst und anschließend spontan vergoren. Der Wein reift im Edelstahlgebinde bis zur Füllung auf der Feinhefe.
Charakter:
Schon Karl Haidle brachte diesen restsüßen Klassiker auf die Weinkarte. Er zeichnet sich aus durch seine feinfruchtige Aromatik und die straffe Säure, die einen schönen Kontrast zur Restsüße bildet.
Speiseempfehlung:
Asiatische und pikant-scharfe Küche, leichte Gerichte
Falstaff:
"Feinwürzig und dicht im Duft, kühl in Richtung frischer Schnee, Limettenabrieb, Minze, Zitronenmelisse, Mirabellen, Aprikosen, frisch gereifte Mango, dezent pfefferig. Am Gaumen mit viel Trinkfluss, saftige Mango, reifer Apfel mit schönem Süße-Säure-Spiel, angenehm herb, feine Phenolik, schlank im Bau, gut im Extrakt, schöne Länge, gerne ein zweites Glas." 91 Punkte

Haidle
Deutsche Spitzenklasse! In den letzten Jahren mehrfach Gewinner des Deutschen Rotweinpreises und Württembergs Winzer des Jahres 2020 (Vinum). Mittlerweile hat Moritz Haidle die volle Verantwortung fürs Familienweingut übernommen und macht sich mit viel Energie und Kompetenz daran, die ohnehin schon erstklassige Qualität der Haidle-Weine noch weiter zu verbessern. „Back to the roots“ lautet sein Motto, was vor allem die Konzentration auf die Traditionsrebsorten Riesling und Lemberger bedeutet. Neugierig und experimentierfreudig ist Moritz Haidle, ohne allerdings die Zugänglichkeit und damit die Akzeptanz seiner Gewächse beim Kunden aus den Augen zu verlieren. Diese kommen puristisch und mit knackiger Säure daher, weniger vom Holzeinsatz geprägt als früher. Adresse: Weingut Karl Haidle, Hindenburgstraße 21, 71394 Kernen im Remstal |