2023 Riesling Neuffener Weißer Jura trocken
10,60 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-3 Tage
Steckbrief
In der Nase ein wunderbarer Duft nach Pfirsich, Aprikose, Apfel.
Kraftvoll, mit viel Druck am Gaumen
Wenn Sie beim Riesling eine gut integrierte Säure mögen, ist das Ihr Wein.
Spontangärung, langes Hefelager, „ungeschminkte Natur“. Enorm trinkig.
Parker:
"Der 2023 Neuffener Riesling Weißer Jura von weißen Jurakalkböden auf der Schwäbischen Alb in über 500 Metern Höhe öffnet sich in der Nase klar, rein und steinig und ist in Bezug auf die Fruchtaromen reduzierter als der Linsenhöfer aus braunem Jurakalkstein. Wie der Sylvaner zeigt auch der Riesling eine lebendige Säure, die einen schlanken, geradlinigen Riesling mit anhaltend salziger und griffiger Säure unterstreicht. Dieser 2023er mit seinem Zitronensaft im Abgang ist viel zu jung, um jetzt genossen zu werden, aber er sollte sich mit der Flaschenreife verbessern (verfeinern, an Struktur gewinnen)." 92 + Punkte
Falstaff:
"Weißer Pfirsich mit Zitronenmelisse im eleganten, fein gewobenen Duft, Apfel, Gesteinmehl, nasser Kalk. Am Gaumen mit schlanker, straff gehaltener Struktur, saftig, würzig, feine Zitrik, sehr gut eingewobene Säure, mit feinen Phenolen und mineralischem Timbre." 91+ Punkte

Dolde
Helmut Dolde, pensionierter Bio- und Chemielehrer, erzeugt außergewöhnliche Weine an den steilen Abhängen der Schwäbischen Alb. Seine „Berg-Weine“ spiegeln das Terroir wider: mineralisch-frisch auf weißem Jura, würzig-kräftig auf braunem Jura.
Inspiriert vom Burgund, keltert er Silvaner und Spätburgunder von kühler Eleganz und beeindruckender Lagerfähigkeit. Die hohen Lagen (bis zu 520 m) und geologischen Unterschiede prägen seine charakterstarken Tropfen. Trotz exzellenter Qualität bleiben sie preislich weit unter Burgunder-Niveau – schwäbische Effizienz!
Seine Weine faszinieren mit Feinheit, Struktur und bemerkenswerter Frische, die sich mit der Reife perfekt ausbalanciert.
Adresse: Beurener Str. 16, 72636 Frickenhausen