Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Frachtfrei ab 120€ Einkaufswert
Viele Weine zu Ab-Hof-Preisen
Riesiges Württemberg-Sortiment

Steckbrief

Ausbau in Holzfässern diverser Größe: Doppelstück, Tonneau und Barrique.

Viognier ist eine alte Rebsorte, die von der Rhône stammt und in Deutschland aufgrund der klimatischen Verhältnisse kaum angebaut wird. Drei Weinberge in den Lagen der Orte Edenkoben, Diedesfeld und Hambach sind als Versuchsanbau mit dieser Sorte bepfanzt.
Die Erziehung erfolgt als Kordon, was eine lineare und somit einfacher zu behandelnde Traubenzone mit sich bringt. Trotzdem gestaltet sich der Anbau dieser Sorte aufgrund ihrer enormen Fertilität in unseren Breiten als sehr arbeitsintensiv. Die Weinberge sind dauerbegrünt, teils durch natürliche Kräuter als auch durch gezielte Einsaat. Die Lese erfolgte so spät wie es das Wetter und der Gesundheitszustand der Trauben zugelassen haben zumeist bei Hand.

Anschließend werden die Trauben gemahlen und gepresst. Der Saft wird sofort in die verschiedenen Eichenholzfässer gelegt, dort wird der Most spontan vergoren. Im Frühling tritt automatisch der biologische Säureabbau ein, danach liegt der Wein bis zum Sommer auf seiner Feinhefe, die in regelmäßigen Abständen aufgerührt wird, die so genannt Bâtonnage.

Der Viognier baut seine Spannung durch den Duft nach frisch gebackenem Mandelkuchen, Marzipan, mit einem Hauch Vanille und einem Kompott aus reifen Birnen gekonnt auf. Die perfekt eingebundene Fruchtsüße mit leichten Röstnoten und rauchigen Nuancen ergeben einen facettenreichen, typischen Viognier.

Cremig am Gaumen mit einer elegant eingebundenen Säure.
Weinart:
Weißwein
Weingut:
Oliver Zeter
Herkunftsland:
Deutschland
Region:
Pfalz
Rebsorte(n):
Viognier
Geschmack:
trocken, kräftig
Jahrgang:
2023
Trinktemperatur:
8 bis 10 Grad
Trinkreife:
2024 bis 2030
Alkoholgehalt:
13,5 Vol. %
Zucker:
,2 g/l
Säure:
4,8 g/l
Allergene:
enthält Sulfite

Oliver Zeter

Oliver Zeter begann als Importeur feiner Weine, bevor er mit seiner eigenen Weinmanufaktur in Neustadt (Pfalz) für Furore sorgte. Nach Stationen in Italien und Südafrika brachte er 2007 seinen ersten Jahrgang auf den Markt. Besonders sein Sauvignon Blanc Fumé, im Holzfass gereift, wurde schnell zu einem der besten Sauvignons nördlich der Alpen.
Heute vinifiziert Zeter das Lesegut von 38 Hektar, zehn davon in Eigenbewirtschaftung. 2021 eröffnete er seine neue Weinmanufaktur, um kompromisslos an Qualität und Innovation zu arbeiten. Mit seiner Late-Release-Politik reifen außergewöhnliche Weine bis zur perfekten Trinkreife, bevor sie limitiert verfügbar gemacht werden. So begeistert Zeter sowohl mit jungen als auch mit gereiften Spitzenweinen.
Oliver Zeter GbR, Pfalz - Weingut, Eichkehle 25, 67433 Neustadt/Haardt

Alle Produkte entdecken