Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Frachtfrei ab 120€ Einkaufswert
Viele Weine zu Ab-Hof-Preisen
Riesiges Württemberg-Sortiment

Steckbrief

Boden: Schilfsandstein
Ausbau: Selektive Lese und Spontangärung im Edelstahltank

Ein etwas anderer Riesling von Bbeurer mit feinherber Note – nicht wie die anderen Rieslinge ganz trocken ausgebaut.

Die anregende saftige Fruchtigkeit von reifer Birne mit exotischer Maracuja machen schon Lust auf den ersten Schluck. Schöne Balance zwischen natürlicher Restsüße und anregender Säure. Die eleganten, mineralischen Noten erinnern eher an einen Moselkabinett anstatt an einen Württemberger Landwein.

Speisenempfehlung:
Ziegenfrischkäserolle mit Quittengelee oder saftigen Birnenschnitzen. Sushi und Sashimi vom Thunfisch und Lachs. Thunfischtartar mit Limette angemacht.
Weinart:
Weißwein
Weingut:
Beurer
Herkunftsland:
Deutschland
Region:
Württemberg
Rebsorte(n):
Riesling
Geschmack:
feinherb
Jahrgang:
2024
Trinktemperatur:
8 bis 10 Grad
Trinkreife:
2025 bis 2030
Alkoholgehalt:
10,5 Vol. %
Zucker:
18,6 g/l
Säure:
8,2 g/l
Allergene:
enthält Sulfite
Öko-Kontrollstelle:
DE-ÖKO-006

Zutaten und Nährwerte
E in 100 mg: (274kJ / 66kcal)
Weitere Infos hier:
https://nephele-s5.de/?id=11009&lang=DE-DE

Beurer

„Antiautoritärer Weinbau“ – so nennt Jochen Beurer selbst seine Art des Weinmachens.
Seine Produkte sind wild, unkonventionell, ungeheuer aromenreich und haben einen hohen Wiedererkennungswert. Der Rebenanbau erfolgt komplett nach den Richtlinien des Demeter-Verbandes.
Im Keller wird nur mit Spontanvergärung gearbeitet, damit die kellereigenen Hefen dem Traubensaft den perfekten Ausdruck des heimischen Terroirs mitgeben können. Der Riesling „Junges Schwaben“ aus dem berühmten Weinberg Pulvermächer ist sicherlich der interessanteste Riesling des gesamten Anbaugebietes.
Eine „herrliche Gosch voll Wein“. Doch probieren Sie selbst…
Adresse: Weingut und Spezialitätenbrennerei Beurer, Lange Str. 67, 71394 Kernen im Remstal

Alle Produkte entdecken